• 5 Tipps, wie Sie in 2023 Ihren Abfall reduzieren und recyceln können!

    5 Tipps, wie Sie in 2023 Ihren Abfall reduzieren und recyceln können!

    Die Recyclingquote der Haushalte in der Schweiz lag 2019 bei 53 % und ist damit unter den europäischen Ländern vorbildlich. Es sind jedoch noch viele weitere Anstrengungen nötig, um diese Zahlen in der Schweiz zu erhöhen, damit unsere Ressourcen und die Umwelt geschont werden. In diesem Artikel werden einige Wege aufgezeigt, die für alle zugänglich sind, um das Wissen über bestehende Lösungen für die...
  • Der Verbrennungssektor in der Schweiz; Lagebericht und Herausforderungen für die Zukunft

    Der Verbrennungssektor in der Schweiz; Lagebericht und Herausforderungen für die Zukunft

    Dieser Artikel soll einen Überblick über die Wertschöpfungskette von verbrennbarem Abfall in der gesamten Schweiz geben. Er knüpft an den kürzlich erschienenen Artikel "Was passiert mit Ihrem Abfall nach der Sammlung?" an, um sich näher mit einem der Endbestimmungsorte unserer Abfälle, den Verbrennungsanlagen (KVA) zu beschäftigen. Neben einer Bestandsaufnahme der in der Schweiz verfügbaren Anlagen versuchen wir in diesem Artikel, die zukünftigen Herausforderungen im...
  • Was passiert mit Ihrem Abfall, nachdem er gesammelt wurde?

    Was passiert mit Ihrem Abfall, nachdem er gesammelt wurde?

    Die Sammlung ist nur ein Glied in der Wertschöpfungskette des Abfalls. Aber was passiert mit den Abfällen nach der Sammlung? Wie weit werden sie transportiert? Werden sie wiederverwendet, recycelt, verbrannt oder einfach nur vergraben? Dieser Artikel soll die Endbestimmungsorte der wichtigsten Abfallarten verdeutlichen, ohne im Detail darauf einzugehen, wie genau sie wiederverwertet werden. Dieser umfassende Überblick über die endgültige Behandlung unseres Abfalls mit Links...
You have successfully subscribed!
This email has been registered